Jedes Jahr werden die fleißigsten Leser mit kleinen Preisen belohnt.
Alle Kinder bekommen eine Urkunde für die Teilnahme am Antolin-Leseprogramm.

Jedes Jahr werden die fleißigsten Leser mit kleinen Preisen belohnt.
Alle Kinder bekommen eine Urkunde für die Teilnahme am Antolin-Leseprogramm.
Wir marschierten schon um 8:00 Uhr von der Schule weg, damit wir viel Zeit im Wasser verbringen können. Es war einer der heißesten Tage im Juni – genau richtig fürs Freibad.
Am Ende waren wir so geschafft, dass uns der Bus zur Schule bringen musste.
Schultaschentag der Schulanfänger vom Kindergarten
Es war der erste Tag, an dem wir mit unserer Schultasche in die Volksschule gehen konnten. Wir besuchten die 2. Klasse und lernten gemeinsam.
Es war ein richtiges Buchfest, als Vertreter von Buchklub und Gas Connect Austria die Bücher brachten, die sich jedes Kind schon vor einigen Wochen auswählen konnte. Mit dem Lied „Stell dich in die Sonne“, bedankten wir uns für die Büchergeschenke. Auch unser Bürgermeister Christoph Bauer feierte mit uns dieses Fest.
Unser Ausflug führte uns nach Haslach, wo wir gleich zwei Museen besuchten: das Kaufmannsmuseum und die Klangfabrik.
Beide Museen begeisterten uns Schüler gleichermaßen.
Es gab so viel zu sehen und zu bestaunen, dass die Zeit knapp wurde.
250 Schülerinnen und Schüler, 26 Teams aus 23 Schulen spielten bei diesem Turnier im Rohrbacher „Stadion“.
Unser Trainer Robert betreute unsere Auswahlmannschaft der VS N.
Die Musicalfahrt ins Musiktheater gehört schon zum Jahresprogramm unserer Lehrerinnen und Lehrer. Heuer gab es den besonderen Geburtstag von Elisabeth zu feiern.
18 Schulen (3. und 4. Klassen) aus dem Bezirk nehmen an dieser Aktion des OÖ Fußballverbandes teil.
Heuer kam ein Fußballtrainer an unsere Schule, um uns Jungen und Mädchen für Fußball zu begeistern. Eine lustige – aber auch anspruchsvolle – Stunde mit dem Ball folgte. Übungsleiter Tobias leitete die Kinder an und wir machten gerne mit.
Info rund um Kühe und Milch gab es von den Bäuerinnen für alle Kinder. Es war ziemlich anstrengend die Milch so lange zu schütteln, bis sie zur Butter für unsere Butterbrote wurde. Mhhh!
Gott sei Dank haben wir vorher schon viel von unserer Landeshauptstadt gehört und gelesen. Trotzdem gab es viel Neues zu bestaunen. Der Pöstlingberg, das ORF-Landesstudio, die Fahrt mit den O-Bussen, … Ganz besonders toll war für uns die Übernachtung mit den Kindern unserer Klasse.